Drittmittel-Projekte
Deutsche Forschunsgemeinschaft
1983 - 1986 Homogene und heterogene Keimbildung in unterkühlten Metallschmelzen
Teilprojekt des SFB 166 Bochum-Duisburg: "Strukturelle und magnetische Phasenübergänge in Übergangsmetall-Legierungen und Verbindungen"
1986 – 1991 Schnelle Erstarrung durch tiefe Unterkühlung von Metallschmelzen
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms: "Feinkristalline Werkstoffe"
1991 – 1994 Phasenselektion in unterkühlten Metallschmelzen
Einzelprojekt
1994 – 1998 Kornfeinung durch Unterkühlung von Metallschmelzen
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms: "Unterkühlte Metallschmelzen“
1994 – 1999 Magnetische Ordnung in unterkühlten Metallschmelzen
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms: "Unterkühlte Metallschmelzen"
1996 - 2000 Erstarrung metastabiler Phasen in unterkühlten Metallschmelzen, untersucht mit Synchrotronstrahlung
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms: "Unterkühlte Metallschmelzen"
1997 – 2001 Neutronenstreuung an unterkühlten Metallschmelzen
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms: "Unterkühlte Metallschmelzen" (gemeinsam mit Dr. D. Holland-Moritz).
1994 – 2001 Koordination des Schwerpunktprogramms „Unterkühlte Metallschmelzen: Phasenselektion und Glasbildung“
1998 – 2001 Keimbildung in unterkühlten Co-Basis Systemen
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms: „Unterkühlte Metallschmelzen“
1999 – 2001 Erstarrungsdynamik und Gefügeausbildung bei Unterkühlung von Kupfer-Legierungen mit metastabiler Mischungslücke
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms: „Unterkühlte Metallschmelzen“
2001 – 2008 Koordination des Schwerpunktprogramms „Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen“
2001 – 2005 Untersuchung der Phasenbildung in Nd-Fe-B-Schmelzen mit Synchrotron-Strahlung
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms „Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen“
2001 – 2007 Modellierung dendritischen Wachstums und Fragmentierung dendritischer Strukturen in mehrkomponentigen Schmelzen
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms „Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen“
2006 – 2008 Bestimmung von Schlüsselparametern der Phasenumwandlungs-kinetik mittels Untersuchungen an mesoskopischen Modellsystemen
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms „Phasenumwandlungen in mehrkomponentigen Schmelzen“ (gemeinsam mit PD Dr. D. Holland-Moritz und Prof. Dr. T. Palberg).
2003 – 2006 Undercooling and solidification of metallic-like liquid silicon
Teilprojekt des Chinesisch-Deutschen Forschungsprogramms Modern Metallic Materials Design
2006 – 2009 Ordnungs - Unordnungsübergänge in Überstrukturen, untersucht durch die dendritische Wachstumsgeschwindigkeit in unterkühlten Schmelzen intermetallischer Legierungen
Einzelprojekt
2007 – 2010 Untersuchungen zur Kristallkeimbildung in unterkühlten Schmelzen reiner Metalle Co, Zr, halbleitendes Si und glasbildenden Zr-Pd Legierungen Einzelprojekt
2007 – 2010 Interfacial Pattern Formation during Rapid Phase Transformations in a Binary System”
Einzelprojekt (gemeinsam mit Prof. Dr. H. Müller-Krumbhaar)
2007 – 2011 Undercooling and solidification of liquid metals under different conditions of convection
In Kooperation mit Prof. Dr. Jianrong Gao, North-Eastern University Shenyang, China, Einzelprojekt.
2007 – 2009 Heterogeneous nucleation of metals and colloids on templates – a comparative study
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms „Heterogene Keim- und Mikrostrukturbildung: Schritte zu einem system- und skalenübergreifenden Verständnis“
2008 – 2013 Determination of key parameters of nucleation from optical investigations on mesoscopic model systems
Teilprojekt des Schwerpunktprogramms „Heterogene Keim- und Mikrostrukturbildung: Schritte zu einem system- und skalenübergreifenden Verständnis“, (gemeinsam mit PD Dr. D. Holland-Moritz, Prof. Dr. T. Palberg, PD Dr. H.-J. Schöpe)
2011 - Untersuchungen zum anomalen dendritischen Wachstum in unterkühlten Schmelzen von Al-Ni und Cu-Zr Legierungen
Einzelprojekt, seit 2011
2013 - Kristallwachstumsrate in stark unterkühlten Schmelzen glasbildender Zr-Basislegierungen
in Kooperation mit Prof. Dr. Britta Nestler, Karlsruhe Institut für Technologie, und Prof. Dr. Riping Liu, Yanshan University, Qinhuangdao (V.R. China)
Einzelprojekt
Deutsche Agentur für Raumfahrt
1996 – 1998 Tetragonal short range order and its influence on the undercoolability of quasicrystal-forming alloys
(in Kooperation mit Prof. Dr. H.-J. Fecht, Technische Universität Berlin, Dr. H. Bach und Prof. Dr. H. Zabel, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. K. Kelton, Washington State University St. Louis)
1999 – 2007 Behälterfreies Unterkühlen und Technologie fortgeschrittener magnetischer Materialien
(in Kooperation mit Dr. H. Bach, Ruhr-Universität Bochum, und Dr. W. Löser, IFW Dresden)
Teil eines Kooperationsprojekts zwischen dem DLR und der NEDO (New Energy Development Organisation, Japan) mit 4 japanischen Partnern über:
Containerless processing and directional solidification of advanced functional materials.
2001 – 2009 Particle Dynamics during Solidification of Undercooled Melts
(in Kooperation mit Prof. Dr. G. Eggeler, Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. J.H. Perepezko, University of Wisconsin, Madison, USA)
2008 - Nichtgleichgewichtserstarrung bei mehrphasigen Transformationen: Eutektische Erstarrung, Spinodale Entmischung und Glasbildung
(in Kooperation mit PD Dr. Peter Galenko, Universität Jena, Prof. Dr. Robert Parfeniev, Dr. M.P. Volkov, IOFFE Physical-Technical Institute St. Petersburg, A.V. Egorov, Dr. A.S. Senchenkov, NIISK Moscow, Dr. E.V. Kharanzhevskiy, Udmurt University, Izhevsk)
Europäische Projekte
1994 – 1997 Eutektisches Wachstum in unterkühlten Metallschmelzen
PD Dr. D. M. Herlach, DLR Köln (D),
Prof. Dr. W. Kurz, Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (CH),
Dr. W. Löser, Institut für Festkörper- und Werkstofforschung Dresden (D).
Gefördert durch die DFG und den Schweizerischen Nationalfond
1993 – 1998 Formation of Metastable Structures in Deeply Undercooled Alloys
PD Dr. D. M. Herlach (coordinator), DLR Köln (D),
Dr. A. L. Greer, University of Cambridge (UK),
Prof. Dr. E. Ramous, Universita di Padova (I),
Industrial partners:
THYSSEN STAHL Duisburg (D)
Pometon, Maerne (I).
Gefördert durch die Europäische Komission im Rahmen des BRITE/EURAM Programms Typ2 Projekt („Focused Fundamental Research“)
1994 – 1996 Long-Range Magnetic Order in Undercooled Metallic Melts Studied by Muon-Spin Rotation
PD Dr. D. M. Herlach, DLR Köln (D),
Prof. Dr. K. Maier, Institut für Strahlen- und Kernphysik der Universität Bonn (D),
Dr. D. Herlach, Paul Scherrer Institut, Villigen (CH).
Gefördert durch die DFG und das Paul Scherrer Institut, Villigen.
1991 – 1993 Containerless Processing of Metals and Alloys
"Expert Working Group"
PD Dr. D. M. Herlach (chairman), DLR Köln (D).
Dr. R.F. Cochrane, University of Leeds (UK),
Prof. Dr. I. Egry, DLR Köln (D),
Prof. Dr. H.-J. Fecht, Technische Universität Berlin (D),
Dr. A.L. Greer, University of Cambridge (UK),
Gefördert durch die European Space Agency
1997 – 1999 Metastable States and Phases
"Topical Working Group"
Prof. Dr. D. M. Herlach (chairman), DLR Köln (D),
Dr. L. Gránásy, ISSP Budapest (Hu)
Dr. A.L. Greer, University of Cambridge (UK),
Dr. M. Kolb, Ecole Polytechnique de Palaiseau, Paris (F),
Prof. Dr. W. Kurz, EPF Lausanne (CH),
Dr. habil W. Löser, Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Dresden (D)
Dr. A. Ludwig, RWTH Aachen (D),
Prof. Dr. P.R. Sahm, RWTH Aachen (D)
Dr. B. Vinet, Commissariat à l'Energie Atomique, Grenoble (F).
Gefördert durch die European Space Agency
1996 – 1998 Solidification of intermetallic compounds
”Academic Research Cooperation (ARC)”
Prof. Dr. A.L. Greer, University of Cambridge (UK),
Prof. Dr. D. M. Herlach, DLR Köln (D).
Gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD und das British Research Council (BRC)
2000 – 2008 Metastable Solidification of Composites: Novel Peritectic Structures and In-Situ Composites (METCOMP)
”Microgravity Application Promotion”
Prof. Dr. D.M. Herlach (coordinator 2000 - 2003), DLR Köln (D),
Dr. M. Kolbe (cordinator 2003 - ), DLR Köln (D),
Prof. Dr. L. Granasy, ISSP Budapest (H),
Prof. Dr. G. Eggeler, Ruhr-Universität Bochum (D),
Prof. Dr. W. Kurz (2000–2005), Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (CH)
Prof. Dr. M. Rappaz (2005 - ), Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (CH),
Prof. Dr. A. Ludwig, Montan Universität Leoben (A)
Schwermetall GmbH, Halbzeugwerk GmbH & Co.KG, Stolberg (D)
Swissmetall SA, 2732 Reconvilier (CH),
Thyssen Krupp Stahl AG, Duisburg (D)
Wieland-Werke AG, D-89079 Ulm (D).
Gefördert durch die European Space Agency
2001 – 2012 Study and modelling of nucleation and phase selectionphenomena in undercooled melts: application tohard magnetic alloys of industrial relevance (MAGNEPHAS)
”Microgravity Application Promotion”
Dr. W. Löser (coordinator), Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, IFW (D),
Dr. L. Gránásy, ISSP Budapest (H),
Prof. Dr. D.M. Herlach, DLR Köln (D),
Dr. R. Hermann, IFW Dresden (D),
Dr. T. Volkmann, DLR Köln (D).
Industrial Partners and Endorsers
Beit Yaacobi, Advanced Materials Technologies Ldt. (ISR),
Vacuumschmelze Hanau GmbH (D), 2001 - 2003.
Bakker Magnetics, Sciencepark Eindhoven, seit 2004
ThyssenKrupp VDM GmbH, Werdohl, seit 2004
Gefördert durch die European Space Agency
2002 – 2014 Non-equilibrium solidification, modelling for microstructure engineering of industrial alloys (NEQUISOL)
”Microgravity Application Promotion”
Prof. Dr. D.M. Herlach (coordinator), DLR Köln (D),
Prof. Dr. L. Greer, University of Cambridge (UK), until 2005.
Dr. R.F. Cochrane and Dr. A. Mullis, University of Leeds (UK), until 2005.
Dr. A. Garcia-Escorial, Dept. Metalurgia Física, CENIM-CSIC, Madrid (E).
Dr. Ch.-A. Gandin, ARMINES-ENSMP-CEMEF, Sophia Antipolis (F), since 2006.
Prof. Dr. H. Henein, University of Alberta, Edmonton (CAN), since 2007.
Industrial Partners and Endorsers
Alcan International Ltd., Banbury Laboratory, Banbury, Oxon (UK),
British Steel plc, Swinden Technology Centre, Rotherham (UK),
Rolls Royce University Technology Centre, Cambridge (UK),
VAW Aluminium AG, Georg-von-Boeselager-Straße 25, Bonn (D),
Gefördert durch die European Space Agency
2007 – 2013 Chill Cooling for the ElectroMagnetic Levitator in relation with Continuous Casting of Steel (CCEMLCC)
”Microgravity Application Promotion”
Dr. Ch.-A. Gandin (coordinator), ARMINES-ENSMP-CEMEF, Sophia Antipolis (F)
Prof. Dr. D.M. Herlach, DLR Köln (D),
Dr. Th. Volkmann, DLR Köln (D)
Dr. D. Juul-Jensen, Riso National Laboratory, Roskilde (DK)
G. Lesoult, INPL-ENSMN-LSG2M Nancy (F),
Industrial Partners and Endorsers
Arcelor Research (F), Maizières-les-Metz (F)
SKF GmbH, Schweinfurt (D)
Gefördert durch die European Space Agency
2010 - 2014 Solidification of containerless undercooled melts (SOL-EML)
“International topical team”
Prof. Dr. D. M. Herlach (chairman), DLR Köln, Germany
Prof. Dr. J. Fransaer, Katholieke Universiteit Leuven, Belgium
Dr. habil. P. K. Galenko, Ruhr-University Bochum, Germany
Dr. Ch.-A. Gandin, Mins Paris Tech, Sophia Antipolis, France
Prof. Dr. Jianrong Gao, Northeastern University Shenyang, China
Prof. Dr. L. Granasy, RI Solid State Physics, Budapest, Hungary
Prof. Dr. H. Henein, University of Alberta, Edmonton, Canada
PD Dr. D. Holland-Moritz, DLR Köln, Germany
Prof. Dr. R. W. Hyers, University of Massachusetts, Amherst, USA
Prof. Dr. K. F. Kelton, Washington University, St. Louis, USA
Dr. M. Kolbe, DLR Köln, Germany
Dr. habil. W. Löser, IFW Dresden, Germany
Prof. Dr. D.M. Matson, Tufts University, Medford, USA
Prof. Dr. Takeshi Okutani, Yokohama National University, Japan
Prof. Dr. K. Pericleous, University of Greenich, UK
Dr. G. Phanikumar, Indian Institute of Technology, Chennai, India
Dr. T. Volkmann, DLR Köln, Germany
Dr. M.P. Volkov, Physical-Technical Institute, St. Petersburg, Russia
Prof. Dr. H. Yasuda, Osaka University, Japan
Gefördert durch die European Space Agency