Akademische Lehre
Als wissenschaftlicher Hochschulassistent an der Universität-GHS Duisburg
• Experimentelle Physik, Praktika und Übungen (Grundstudium),
• Übungen zu Vorlesungen im Hauptstudium, Festkörperphysik, Magnetismus, Supraleitung
• Betreuung von Studenten in Seminaren zur Experimentellen Physik,
• Oberseminare zu Themenbereichen der Festkörperphysik
Lehraufträge und Gastvorlesungen
Universität-GHS Duisburg: WS 1984 - SS 1988
Physikerausbildung im Grundstudium
Ruhr-Universität Bochum: WS 1988 - SS 1990
Spezialvorlesungen zu Themen der Metallphysik
Eötvös Graduate School, Budapest, Ungarn: 19.-23. 9. 1994
Solidification of Metastable Materials
Northwestern Polytechnical University, Xian, China: 30. 09. - 4. 10. 1996
Solidification phenomena in undercooled melts of metals and semiconductors
DLR-RUB Kurzschulen mit Herausgabe von Begleittexten
1985: Metallische Erstarrung
1986: Keimbildung in metallischen Systemen
1988: Metallische Erstarrung
1990: Erstarrung unterkühlter Metallschmelzen
1992: Unterkühlte Metallschmelzen: Thermodynamik und Keimbildung
1994: Metastabile Phasen
1996: Phasenübergänge in Metallen
1997: Diagnostische Methoden zur Untersuchung unterkühlter Metallschmelzen
1998: Ordnungsphänomene in unterkühlten Metallschmelzen
2000: Phasenübergänge in Schmelzen
Vorlesungen, Seminare und Kolloquien an der Ruhr-Universität Bochum
SS 1991: Antrittsvorlesung als Priv.-Doz. über „Dendritisches Wachstum“
WS 1991/1992: Oberseminar über „Strukturbildung aus dem schmelzflüssigen Zustand“
WS 1992/1993: Vorlesung über „Metallphysikalische Grundlagen Erstarrung von Schmelzen“
WS 1993/1994: Weltraumphysikalisches Kolloquium (mit Prof. Dr. Feuerbacher)
WS 1995/1996: Weltraumphysikalisches Kolloquium (mit Prof. Dr. Feuerbacher)
WS 1996/1997: Vorlesung über „Einführung in die Metallphysik“
WS 1997/1998: Vorlesung über „Phasenübergänge“
WS 1996/1997: Vorlesung über „Metallphysik“.
SS 1999: Vorlesung über „Materialwissenschaften im Weltraum“
WS 1999/2000: Vorlesung über „Physikalische Metallurgie“
SS 2000: Block-Veranstaltung: „Phasenübergänge in Schmelzen“
WS 2000/2001: Vorlesung über „Metallphysik“.
SS 2001: Vorlesung über „Selbstorganisation und Strukturbildung“
WS 2002/2003: Vorlesung über „Metallphysik“.
SS 2003: Vorlesung über „Selbstorganisation und Strukturbildung
1998-1999: Haus-Kolloquium des Instituts für Raumsimulation des Deutschen Zentrums
für Luft- und Raumfahrt, DLR Köln
WS 2003/2004: Vorlesung über „Metallphysik“.
SS 2004: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2004/2005: Vorlesung über „Metallphysik“
SS 2005: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2005/2006: Vorlesung über „Metallphysik“
SS 2006: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2006/2007: Vorlesung über „Metallphysik“
SS 2007: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2007/2008: Vorlesung über „Metallphysik“
SS 2008: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2008/2009: Vorlesung über „Metallphysik“
SS 2009: Selbstorganisation du Strukturbildung
WS 2009/2010: Vorlesung über Metallphysik
SS 2010: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2010/2011: Vorlesung über Metallphysik
SS 2011: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2011/2012: Vorlesung über Metallphysik
SS 2012: Selbstorganisation und Strukturbildung
WS 2012/2013: Vorlesung über Metallphysik
Betreuung von Diplom-/Masterarbeiten (nur Universität)
Jürgen Kreis
Bildungseigenschaften der quasikristallinen Phasen in Al-Basislegierungen
Universität Köln, 1989, Referent: Prof. Dr. H. Alexander
Angelika Dunst
Untersuchungen zur Unterkühlbarkeit und Glasbildung in Fe40Ni40P14B6
Universität Köln, 1991, Referent: Prof. Dr. G. Dietz
Matthias Barth
Kristallisation unterkühlter Eisen-Nickel-Schmelzen
Universität Köln, 1991, Referent: Prof. Dr. H. Alexander
Robert Kouba
Untersuchungen zur maximalen Unterkühlbarkeit von Cu-Basis-Legierungen
Universität Köln, 1993, Referent: Prof. Dr. G. Dietz
Thomas Blindt
Das Erstarrungsverhalten von quasikristallbildenden Legierungen
Universität Köln, 1994, Referent: Prof. Dr. H. Alexander
Dieter Platzek
Oberflächen-Keimbildung und Leerstellen in unterkühlten Metallschmelzen
Universität Bonn, 1994, Referent: Prof. Dr. K. Maier
Jan Schroers
Phasenselektion in unterkühlten Nickel-Vanadium-Schmelzen
Universität Köln, 1994, Referent: Prof. Dr. H. Micklitz
Matthias Schwarz
Kornfeinung bei der Erstarrung unterkühlter Nickel-Kupfer-Schmelzen
Universität Köln, 1994, Referent: Prof. Dr. H. Micklitz
Claudia Notthoff
Untersuchung von metallischen Gläsern und unterkühlten Metallschmelzen mit mikroskopischen Sonden
Universität Bonn, 1995, Referent: Prof. Dr. K. Maier
Wolfgang Soellner
Unterkühlung, Keimbildung und Glasbildung der Legierung Zr65Al10Cu25
Universität Köln, 1995, Referent: Prof. Dr. H. Micklitz
Kai Schneider
Messungen der Magnetisierung an unterkühlten ferromagnetischen Metallschmelzen
Universität Köln, 1997, Referent: Prof. Dr. H. Micklitz
Melanie Weiner
Phasenselektion in unterkühlten Co-V Schmelzen, untersucht mit Synchrotron-Strahlung
Ruhr-Universität Bochum, 1998, Referent: Prof. Dr. A. Wieck
Uwe Klappert
Neutronenstreuexperimente an unterkühlten Metallschmelzen
Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, 2000, Referent Prof. Dr. Wenig
Tobias Letzig
Rasche Erstarrung von unterkühlten Schmelzen des Co-Cu Systems mit metastabiler Mischungslücke
Ruhr-Universität Bochum, 2000, Referent: Prof. Dr. U. Köhler
Jenny Schormann
Strukturbildung in behälterfrei erstarrten Fe-Co Tröpchen
Rohr-Universität Bochum, 2009, Referent: Prof. Dr. U. Köhler
Raphael Kobold
Untersuchungen zur Erstarrungdynamik von Cu-Zr Legierungen
Ruhr-Universutät Bochum, 2012, Referent: Prof. Dr. U. Köhler
Ivan Danilov
Behälterloses Erstarren glasbildender metallischer Legierungen
RWTH Aachen, 2013, Referent: Prof. Dr. G. Gottstein
Betreuung von Promotionsarbeiten
Rainer Willnecker
Messungen zur Unterkühlung, Keimbildung und schnellen Erstarrung metallischer Systeme
Ruhr-Universität Bochum, 8. Juli 1988 (Referent: Prof. Dr. B. Feuerbacher)
Hans-Walter Gronert
Wärmeleitfähigkeit metallischer Gläser bei tiefen Temperaturen
Universität-GHS Duisburg 1988 (Referent: Prof. Dr. E.F. Wassermann)
Friedhelm Gillessen
Keimbildungskinetik in unterkühlten, glasbildenden Metallschmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 24. Mai 1989 (Referent: Prof. Dr. B. Feuerbacher)
Ekkehard Schleip
Nicht-Gleichgewichtserstarrung unterkühlter Metallschmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 18. Mai 1990 (Referent: Prof. Dr. B. Feuerbacher)
Klaus Eckler
Dendritisches Wachstum in unterkühlten Metallschmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 27. Dezember 1992
Laurent Cortella
Etude de la Germination des Metaux Refractaires Elabores le Tube a Chute Libre de Grenoble
Centre d’Etudes Nucleaires de Grenoble du Commissariat à l’Energie Atomique, 8. Januar 1993 (Korreferent)
Thomas Volkmann
Phasenselektion in unterkühlten Metallschmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 18. Januar 1994
Dirk Holland-Moritz
Unterkühlbarkeit Quasikristall-bildender Legierungen
RWTH Aachen, 26. Juni 1994 (Referent: Prof. Dr. Urban).
Matthias Barth
Nicht-Gleichgewichtserstarrung von unterkühlten Schmelzen intermetallischer Verbindungen
Ruhr-Universität Bochum, 21. Juni 1995
Joachim Reske
Flüssige Ferromagnete-Untersuchungen zur magnetischen Ordnung in unterkühlten Co-Pd Schmelzen
Universitärt Bonn 11. November1996 (Korreferent)
Dieter Platzek
Magnetische Ordnungsphänomene in flüssigen Metallen, untersucht mit mikroskopischen Sonden
Universität Bonn, 31. Januar 1997
Jan Schroers
Bildung polytetraedrischer Phasen in unterkühlten Metallschmelzen
RWTH Aachen, 20. November 1997 (Referent: Prof. Dr. Urban).
Robert Goetzinger
Eutektische Kristallisation in unterkühlten Metallschmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 3. Februar 1998
Matthias Schwarz
Kornfeinung durch Fragmentierung von Dendriten
Ruhr-Universität Bochum, 22. Juni 1998
Andreas Schillings
Erstarrungsvorgänge reiner und binär legierter organischer Modellsubstanzen unter- und oberhalb der Hypercooling-Grenze
RWTH Aachen, 20. November 1999 (Korreferent)
Claudia Notthoff
Erstarrung metastabiler Phasen in unterkühlten Metallschmelzen: Studiert mit Synchrotron Strahlung
Ruhr-Universität Bochum, 23. November 1999.
Evelyn Kaufmann
Sidebranch Development of Xenon Dendrites
ETH Zürich, 2000 (Korreferent)
Chongde Cao
Studies of Undercooling and Demixing in Co-Cu alloys
Northwestern Polytechnical University Xian, V.R. China, 30. September 2001.
Tilo Meister
Aufbau und Regelung eines elektrostatischen Positionierers
Ruhr-Universität Bochum, 30. Januar 2001.
Thomas Schenk
Neutronenstreuexperimente an unterkühlten Schmelzen
Ruhr-Universität Bochum, Juni 2002.
Sven Reutzel
Messungen magnetischer Eigenschaften an unterkühlten Metallschmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 17. Juli 2002.
Oliver Heinen
Nahordnung und Erstarrung unterkühlter Schmelzen von Ti-Basis Legierungen
Ruhr-Universität Bochum, 4. Mai 2006.
Christian Panofen
Unterkühlung und Erstarrung von reinen Si und Si-Sn Schmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 4. Mai 2006.
Thomas Lierfeld
Wechselwirkung keramischer Partikel mit einer metallischen Erstarrungsfront
Ruhr-Universität Bochum, 19. Dezember 2006.
Helena Hartmann
Nicht-Gleichgewichtseffekte bei der schnellen Erstarrung von Ni-Al und Ti-Al Schmelzen
Ruhr-Universität Bochum, 11. Juli 2008
Ina Klassen
Charged colloids as model systems for metals
Ruhr-Universität Bochum, 04. 12. 2009.
Olga Shulechova
Equilibrium and metastable solidification in Ti-Al-Nb and Al-Ni systems
Technische Universität Dresden, 01. 02. 2010 (Korreferent)
Yikun Zhang
Undercooling and rapid solidification of liquid metals under high magnetic fields
Northeastern University Shenyang, China, 04. 02. 2010 (Korreferent)
Stefan Klein
Nucleation in undercooled melts of pure zirconium and zirconium based alloys
Ruhr-Universität Bochum, 19. 11. 2010.
Sven Binder
Undercooling and solidification of tetragonal Ni2B under different convective flow conditions
Ruhr-Universität Bochum, 10. 12. 2010
Steffen Mathias Schmitz
Phasenseparation und Einfluss von Mikrolegierungselementen in Systemen mit metallischer Glasbildung
Technische Universität Dresden, 09. 10. 2012 (Korreferat)
Pierre-Yves Pichon
Nucleation and Crystal Growth in Undercooled Melts of Semiconducting Silicon
Ruhr-Universität Bochum, Juni 2015
Christian Karrasch
Erstarrungskinetik von Eisen und Fe-basierten Legierungen
Ruhr-Universität Bochum, Januar 2016
Raphael Kobold
Kristallwachstum in unterkühlten Metallschmelzen glasbildender Zr-Basis Legierungen
Ruhr-Universität Bochum, Juni 2016